Spiros Aspiotis wurde auf Korfu geboren, einer der Ionischen Inseln Griechenlands. Schon in jungen Jahren lernte er Ernährung, Kunst, Tanz und Musik kennen. Er fand seine Leidenschaft und seinen Geist in den Kampfkünsten und trainierte in verschiedenen Formen und mit verschiedenen Methoden der Körperbewegung. Sein künstlerischer Charakter hatte ihn dazu veranlasst, das Studium der Architektur abzuschließen, mit einem besonderen Forschungsinteresse daran, wie Raum, Klang, Bewegung, Form und Struktur die fünf Sinne durch Psychologie beeinflussen.
Lass uns treffenWenn wir lernen, echte Yoga-Übungen und achtsame tägliche Handlungen in unsere Welt zu integrieren, schaffen wir
Heilung: in unseren Körpern, unseren Familien und unseren Gemeinschaften. Unsere Fähigkeit, unsere Denkmuster und unsere Wahrnehmung durch inneren Willen zu verändern, hilft uns dabei, persönliche und soziale Einstellungen aus größerer Tiefe und einer Position stärkenden Wachstums aus zu sehen. Durch engagiertes persönliches und soziales Handeln hat die Menschheit die Möglichkeit, Visionen von Harmonie und Gerechtigkeit zu verwirklichen, die nie zuvor für möglich gehalten wurden.
Ich will damit nicht behaupten, dass das Leben ein leichter Weg ist, aber es kann es durchaus wert sein, in allen Aspekten der wahren Natur unseres Seins erlebt zu werden. Die Frage ist, ob wir bereit sind, uns unserem wahren Selbst zu stellen, den Fluss des Lebens mit unserer eigenen reinen Essenz zu verbinden und es der vorhandenen Intelligenz dieses Planeten zu ermöglichen, uns klarzumachen, dass wir alle gemeinsam unter demselben Himmel leben.
WeiterlesenNabhi: ist ein Sanskrit-Wort und bedeutet „Nabel”, „Knotenpunkt“, „Nabelschnur“ oder „Kern“. Im Kontext von Yoga meint man damit das Energiezentrum oberhalb des Nabels, das als Solarplexus oder Nabel-Chakra bezeichnet wird.